„Indien ist auf dem Mond“: Der Erfolg des Landers bringt die Nation zum nächsten Weltraumkapitel (2023)

Werbung

WERBUNG ÜBERSPRINGEN

Die Chandrayaan-3-Mission macht Indien zum ersten Land, das die Mondsüdpolarregion in einem Stück erreicht, und trägt zu den Erfolgen des einheimischen Raumfahrtprogramms des Landes bei.

  • 608

„Indien ist auf dem Mond“: Der Erfolg des Landers bringt die Nation zum nächsten Weltraumkapitel (1)

VonKumar-Tag,Alex Travelli,Mujib MashalUndKenneth Chang

Hari Kumar und Alex Travelli berichteten aus Bengaluru, Indien, in der Nähe der Chandrayaan-3-Missionskontrolle.

Zwei Besucher aus Indien – ein Lander namens Vikram und ein Rover namens Pragyan – landeten am Mittwoch in der südlichen Polarregion des Mondes. Die beiden Roboter einer Mission namens Chandrayaan-3 machen Indien zum ersten Land, das diesen Teil der Mondoberfläche in einem Stück erreicht – und zum erst vierten Land, das jemals auf dem Mond landet.

„Wir haben eine sanfte Landung auf dem Mond geschafft“, sagte S. Somanath, der Vorsitzende der indischen Weltraumforschungsorganisation, nachdem kurz nach 18 Uhr ein Dröhnen durch das ISRO-Gelände schallte. Ortszeit. „Indien ist auf dem Mond.“

Die indische Öffentlichkeit ist bereits sehr stolz auf die Erfolge des nationalen Raumfahrtprogramms, das den Mond und den Mars umkreist und routinemäßig Satelliten über der Erde startet, und das mit weitaus weniger finanziellen Mitteln als andere Raumfahrtnationen.

Aber der Erfolg von Chandrayaan-3 könnte noch schöner sein, da er zu einem besonders wichtigen Zeitpunkt im diplomatischen Vorstoß des südasiatischen Riesen als ehrgeizige aufstrebende Macht kommt.

Video

Transkript

0:00

/

0:56

-

0:00

Transkript

Indien landet erfolgreich ein Raumschiff auf der Mondoberfläche

Im Kontrollraum der indischen Weltraumforschungsorganisation brach Jubel aus, als die Raumsonde Chandrayaan-3 in der südlichen Polarregion des Mondes landete.

Die Höhe wird von 800 Metern gesenkt. Und wir nähern und nähern uns der Mondoberfläche. Er hängte ein Gemälde für den genauen Tag auf. Er der. Die Leute applaudieren. Vom Sekretär der Raumfahrtabteilung und Vorsitzender isro Somnath. Ich bin zuversichtlich. Das sind alle Länder der Welt. Einschließlich derjenigen aus dem globalen Süden. Sind in der Lage, solche Leistungen zu erbringen. Wir alle können danach streben. Ein Teil des Mondes und darüber hinaus.

„Indien ist auf dem Mond“: Der Erfolg des Landers bringt die Nation zum nächsten Weltraumkapitel (6)

Indische Beamte plädieren für eine multipolare Weltordnung, in der Neu-Delhi als unverzichtbar für globale Lösungen angesehen wird. In der Weltraumforschung, wie auch in vielen anderen Bereichen, war die Botschaft der Regierung von Premierminister Narendra Modi klar: Die Welt wird ein gerechterer Ort, wenn Indien eine Führungsrolle übernimmt, auch wenn das bevölkerungsreichste Land der Welt daran arbeitet, die Grundbedürfnisse seiner Bevölkerung zu erfüllen Bedürfnisse.

Dieses Durchsetzungsvermögen auf der Weltbühne ist eine zentrale Wahlkampfbotschaft für Herrn Modi, der Anfang nächsten Jahres für eine dritte Amtszeit wiedergewählt werden muss. Er hat sein Bild häufig mit dem des Aufstiegs Indiens zu einer wirtschaftlichen, diplomatischen und technologischen Macht verknüpft.

Herr Modi war in anderen jüngsten Momenten der indischen Raumfahrtgeschichte physisch bei der Missionskontrolle anwesend, unter anderem während einer erfolgreichen Marsumrundung im Jahr 2014 und einer gescheiterten Mondlandung im Jahr 2019, wo er gesehen wurde, wie er die Wissenschaftler tröstete und den Chef der ISRO umarmte weinte.

Aber die Landung von Chandrayaan-3 fiel mit seiner Reise nach Südafrika zu einem Treffen der zusammenGruppe von Nationen, bekannt als BRICS. Während der letzten Minuten der Landung strahlte das Gesicht von Herrn Modi in den Kontrollraum in Bengaluru, wo er mit der Animation des Landers auf dem geteilten Bildschirm zu sehen war.

„Der Triumph von Chandrayaan-3 spiegelt die Bestrebungen und Fähigkeiten von 1,4 Milliarden Indern wider“, sagte Herr Modi nach Abschluss der Landung und erklärte das Ereignis zum „Moment für ein neues, sich entwickelndes Indien“.

Bild

Bild

In einem Land mit einer langen Wissenschaftstradition sorgten die Aufregung und Vorfreude rund um die Landung für einen seltenen Moment der Einheitlichkeit in dem, was sonst gewesen istschwierige Zeiten sektiererischer Spannungenangeheizt durch die spaltende Politik der regierenden hindu-nationalistischen Partei von Herrn Modi.

In hinduistischen Tempeln, Sikh-Gurdwaras und muslimischen Moscheen wurde für den Erfolg der Mission gebetet. Schulen hielten besondere Zeremonien ab und organisierten Live-Beobachtungen der Mondlandungein offizielles YouTube-Videoder Veranstaltung, die zig Millionen Aufrufe verzeichnete. Die Polizeikapelle in der Stadt Mumbai, Indiens Handels- und Unterhaltungszentrum, schickte eine„besondere musikalische Hommage“vor den Wissenschaftlern und sang ein beliebtes patriotisches Lied.

„Da ist voller Glaube“, heißt es in dem Lied auf Hindi. "Wir werden Erfolg haben."

Die indische Mission startete im Juli und nahm einen langsamen, treibstoffsparenden Weg zum Mond. Aber Chandrayaan-3 übertraf sein russisches Gegenstück Luna-25, das vor 12 Tagen startete. Luna-25 sollte am Montag in der gleichen Umgebung wie das indische Raumschiff auf dem Mond landenstürzte am Samstag abnach einer Motorstörung.

Dass es Indien gelang, Russland zu übertrumpfen, das wie die Sowjetunion den ersten Satelliten, Mann und Frau, ins All schickte, zeugt von der unterschiedlichen Entwicklung der Raumfahrtprogramme beider Nationen.

Ein Großteil der indischen Außenpolitik der letzten Jahrzehnte war von einem heiklen Balanceakt zwischen Washington und Moskau geprägt, aber das Land hat mehr mit einem zunehmend aggressiven China an seinen Grenzen zu kämpfen. Die Militärs beider Länder stecken nun schon seit drei Jahren in einer Pattsituation im Himalaya fest, und die Anfälligkeit gegenüber einer Bedrohung aus China ist ein wichtiger Faktor in Indiens Berechnungen.

Die gemeinsame Frustration mit Peking hat nur zugenommenZusammenarbeit zwischen den USA und Indien, auch im Weltraum, woChina etabliert sichIndirekte Konkurrenzmit den Vereinigten Staaten.

Und mit dem Erfolg von Chandrayaan-3 kann Herr Modi Vorteile daraus ziehen, sich auf Indiens wissenschaftliche Fähigkeiten zu stützen, um „indische nationale Interessen auf der Weltbühne selbstbewusster durchzusetzen“, sagte Bharat Karnad, ein emeritierter Professor für nationale Sicherheitsstudien am Zentrum für Politikforschung in Neu-Delhi.

Der Kontrollraum in Bengaluru wurde zu einem fröhlichen Schauplatz für die Ingenieure, Wissenschaftler und Techniker der indischen Weltraumforschungsorganisation.

Nach der Landung machten Mitglieder der ISRO-Führung, die Chandrayaan-3 leiteten, deutlich, dass das Scheitern ihres letzten Mondlandeversuchs im Jahr 2019 eine wichtige treibende Kraft hinter ihrer Arbeit war.

„Von dem Tag an, an dem wir mit dem Wiederaufbau unseres Raumschiffs nach der Chandaryaan-2-Erfahrung begannen, war es für unser Team ein Ein- und Ausatmen von Chandrayaan-3“, sagte Kalpana Kalahasti, stellvertretende Projektleiterin der Mission.

„Indien ist auf dem Mond“: Der Erfolg des Landers bringt die Nation zum nächsten Weltraumkapitel (7)„Indien ist auf dem Mond“: Der Erfolg des Landers bringt die Nation zum nächsten Weltraumkapitel (8)„Indien ist auf dem Mond“: Der Erfolg des Landers bringt die Nation zum nächsten Weltraumkapitel (9)„Indien ist auf dem Mond“: Der Erfolg des Landers bringt die Nation zum nächsten Weltraumkapitel (10)

Chandrayaan-3 umkreist seit Anfang August den Mond. Am Sonntag schob ein Triebwerksbrand den Lander in eine elliptische Umlaufbahn, die bis auf 15 Meilen an der Oberfläche vorbeizog. Als sich die Raumsonde am Mittwoch dem Tiefpunkt der Umlaufbahn näherte und sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 3.700 Meilen pro Stunde bewegte, begann eine vorprogrammierte Manöversequenz.

Zu Beginn des von ISRO als „hartes Bremsen“ bezeichneten Teils des Abstiegs zündeten die vier Triebwerke des Fahrzeugs erneut, wobei die Fallgeschwindigkeit zunahm. Nach 11,5 Minuten befand sich der Lander knapp über 4,5 Meilen über der Oberfläche und begann, sich von der horizontalen in die vertikale Position zu drehen, während er seinen Sinkflug fortsetzte.

Das Raumschiff hielt an, um einige Sekunden lang etwa 150 Meter über der Oberfläche zu schweben, und setzte dann seinen Abwärtsflug fort, bis es sanft auf der Oberfläche landete, etwa 370 Meilen vom Südpol entfernt. Die Landesequenz dauerte etwa 19 Minuten.

Chandrayaan-3 ist eine wissenschaftliche Mission, die auf einen Zeitraum von zwei Wochen angelegt ist, wenn die Sonne auf den Landeplatz scheint und Energie für den solarbetriebenen Lander und Rover liefert. Lander und Rover werden eine Reihe von Instrumenten nutzen, um thermische, seismische und mineralogische Messungen durchzuführen.

Indien und ISRO haben noch viele andere Pläne.

Obwohl 1984 ein indischer Astronaut mit einem sowjetischen Raumschiff in die Umlaufbahn flog, hat das Land nie allein Menschen ins All geschickt. Indien bereitet seine erste Astronautenmission namens Gaganyaan vor. Doch bei dem Projekt, das darauf abzielt, drei indische Astronauten mit landeseigenen Raumschiffen ins All zu schicken, kam es zu Verzögerungen, und ISRO hat keinen Termin bekannt gegeben.

Das Land arbeitet außerdem daran, Anfang September ein Sonnenobservatorium namens Aditya-L1 und später einen gemeinsam mit der NASA gebauten Erdbeobachtungssatelliten zu starten. Indien plant außerdem eine Fortsetzung seiner kürzlich abgeschlossenen Mars-Orbiter-Mission.

Bild

Bild

Herr Somanath hat den gegenwärtigen Moment als einen Wendepunkt beschrieben, da das Land seine Weltraumbemühungen für private Investoren öffnet, nachdem ein halbes Jahrhundert staatliches Monopol Fortschritte gemacht hat, aber „bei einer Arbeitsweise mit knappem Budget“.

„Das sind sehr kostengünstige Missionen“, sagte Herr Somanath nach der Landung. „Niemand auf der Welt kann es so machen wie wir.“

Als Reporter ihn auf die Kosten von Chandrayaan-3 drängten, brach Herr Somanath mit einem Lachen ab: „Ich werde solche Geheimnisse nicht preisgeben, wir wollen nicht, dass alle anderen so kostengünstig werden!“

Während ISRO weiterhin das Sonnensystem erforschen wird, sind die Errungenschaften vonIndiens Privatsektorkönnte bald ebenso viel Aufmerksamkeit erregen. Eine jüngere Generation von Raumfahrtingenieuren,inspiriert von SpaceX, haben begonnen, sich selbstständig zu machen. Während das Budget von ISRO im vergangenen Geschäftsjahr weniger als 1,5 Milliarden US-Dollar betrug, beträgt die Größe der privaten Raumfahrtwirtschaft Indiens bereits mindestens 6 Milliarden US-Dollar und wird sich voraussichtlich bereits 2025 verdreifachen.

Und das Tempo des Wandels beschleunigt sich. Die Regierung von Herrn Modi möchte, dass Indien die unternehmerische Energie des privaten Sektors nutzt, um mehr Satelliten und Investitionen in den Weltraum zu bringen – und zwar schneller.

Oben auf dem Mond machten sich Vikram und Pragyan an die Arbeit, und laut Herrn Somanath könnte der Rover in den kommenden Stunden oder irgendwann am Donnerstag auf die Mondoberfläche rollen. Der Landeplatz, auf einem Plateau südlich des Manzinus-Kraters und westlich des Boguslawsky-Kraters, liegt etwa auf dem gleichen Breitengrad wie der Rand der Antarktis auf der Erde.

Bisher ist es Raumfahrzeugen gelungen, näher am Äquator auf dem Mond zu landen. Die Polarregionen sind faszinierend, weil sich am Boden dauerhaft im Schatten liegender Krater gefrorenes Wasser befindet. Wenn solches Wasser in ausreichenden Mengen gefunden und gefördert werden kann, könnten Astronauten es für zukünftige Weltraumforschungen nutzen.

Der Mondsüdpol ist das vorgesehene Ziel für Astronauten, die im Rahmen des Artemis-Programms der NASA den Mond besuchen könnten, aber auch für bevorstehende chinesische und russische Missionen. Kurzfristig könnten noch in diesem Jahr bis zu drei Robotermissionen zum Mond fliegen, eine aus Japan und zwei von privaten US-Unternehmen, die mit der NASA zusammenarbeiten.

Aber in Bengaluru deutete Herr Somanath nach dem Start an, dass Indien ein Auge auf Welten jenseits des Mondes geworfen habe.

„Es ist für jede Nation sehr schwierig, dies zu erreichen. Aber wir haben es mit nur zwei Versuchen geschafft“, sagte er. „Es gibt Selbstvertrauen, auf dem Mars und vielleicht auf der Venus und anderen Planeten, vielleicht Asteroiden, zu landen.“

Bild

Kumar-Tagist Reporter im Büro in Neu-Delhi. Er kam 1997 zur Times. Mehr über Hari Kumar

Alex Travelliist Korrespondent für The Times mit Sitz in Neu-Delhi und berichtet über Geschäfts- und Wirtschaftsthemen in Indien und dem Rest Südasiens. Zuvor arbeitete er als Redakteur und Korrespondent für The Economist. Mehr über Alex Travelli

Mujib Mashalist der Büroleiter der Times für Südasien. Der in Kabul geborene Autor schrieb für Zeitschriften wie The Atlantic, Harper’s und Time, bevor er zu The Times kam. Mehr über Mujib Mashal

Kenneth Changist seit 2000 bei The Times und schreibt über Physik, Geologie, Chemie und die Planeten. Bevor er Wissenschaftsjournalist wurde, war er ein Doktorand, dessen Forschung sich mit der Kontrolle des Chaos befasste. Mehr über Kenneth Chang

Eine gedruckte Version dieses Artikels erscheint am, Abschnitt

A

, Seite

1

der New Yorker Ausgabe

mit der Überschrift:

Auf dem Mond (und darüber): Indien freut sich.Nachdrucke bestellen|Heutiges Papier|Abonnieren

608

  • 608

Werbung

WERBUNG ÜBERSPRINGEN

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Reed Wilderman

Last Updated: 09/10/2023

Views: 5623

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Reed Wilderman

Birthday: 1992-06-14

Address: 998 Estell Village, Lake Oscarberg, SD 48713-6877

Phone: +21813267449721

Job: Technology Engineer

Hobby: Swimming, Do it yourself, Beekeeping, Lapidary, Cosplaying, Hiking, Graffiti

Introduction: My name is Reed Wilderman, I am a faithful, bright, lucky, adventurous, lively, rich, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.